Unsere Mission

Herby nahm seinen Ursprung als eine Forschungsarbeit an der Hochschule St. Gallen und der Universität Berkeley. Das Interesse, die technische Seite mit einem sozialen Projekt in der Bildung zu verbinden, war der Beginn von Herby.
Fortlaufend wurde Herby auf technischer Seite während drei Jahren entwickelt. Zeitgleich wurde der Kontakt zu Lehrpersonen und Schulen gesucht und deren Bedürfnisse für den Schulalltag und das Unterrichten erfragt. So wurde Herby immer besser für den Einsatz im Schulumfeld optimiert und wird aktuell in Brasilien und in der Schweiz eingesetzt.
Dabei stand von Anfang an folgendes Ziel an erster Stelle:
Die Digitalisierung als Möglichkeit zu sehen, einen Zugang zu Bildung für Alle zu schaffen.
Der Name "Herby" stammt von Andrins Primarlehrer, welcher symbolisch für einen unterstützenden Unterricht steht, der sich durch individuelle Förderung auszeichnet

Unser Team
Wir ergänzen uns durch unterschiedliche Erfahrungen, Stärken und Fachgebiete. Dies ergibt eine reichhaltige und wertvolle Zusammenarbeit, bei der jede und jeder ihre Potentiale voll ausschöpfen kann. Das Interesse an Digitalisierung, Bildung und neuen Innovationen verbindet uns. Wir möchten mit Herby einen Beitrag zu einer nachhaltigen, inklusiven und zukunftsorientierten Bildung für Alle machen.